Angelas Alphabet

 

Insieme: together

Insieme: zusammen - miteinander - gemeinsam

There are three or four Italian words used frequently by Angela in her writings that have entered into the Ursuline vocabulary today. We have already examined her use of the word "piacevolezza" and the meaning she gave to it in her interpretation of "gentleness". Another word widely adopted by Ursulines today is "insieme". meaning "together".


This little adverb appears about ten times in Angela's writings: twice in the Rule, only once in the Counsels, but at least seven times in the Legacies. This would seem to indicate that Angela turns instinctively as it were to her lady-governors to uphold and encourage the "togetherness" of the Company she is leaving in their hands. The authors of MTS, though, do not hesitate to claim that the key to understanding the Company is to be found in the prologue to the Rule, encapsulated in v.4: "God - has granted you the grace - of withdrawing you from the darkness of this wretched world -and of calling you together (et unirve insieme) - to serve his divine Majesty" (MTS: 287). In the Ursuline vocation, it is God who is the prime mover or initiator. He is the one who calls, who bestows the grace of being heard. It is a call, yes, to change completely one's way of life, but with the definite purpose of giving one's life to the service of God, with the support and encouragement of one's companions. It is here, right at the beginning of the Rule, that Angela spells out clearly her vision of the Company, being built up on a union, a togetherness of sisters, united in their common goal of loving service to God and neighbour. In many ways it could be said that the rest of Angela's writings is devoted to telling her members how they should live out their "singular gift" of vocation, and recommending to her leaders how they should promote the "insieme" structures of the Company, as is shown in the last chapter on government in the Rule in v.14: if there is some intractable problem with a member or within the Company, all the leaders must meet together to find a solution - the colonelli, the matrons and the four men agents. Again, the authors of MTS make the perspicacious remark: "The reciprocity of gift and service between the groups of authority at the top, and between the top and bottom is, for Angela, a way of safeguarding her institute" (MTS: 290).

The word "insieme" only appears once in the Counsels, but it comes in her final words to the colonelli and is accompanied by an exceptionally strong personal appeal: "My last word to you, by which I implore you, even with my blood, is that you live in harmony, united together , all of one heart and one will" (9th C: 1). In these lines, Angela is really showing her leaders - and us - her deep understanding and meaning of the word "insieme": "living in harmony" ("siate concordevole"), "united together" ("unite insiema"), "all of one heart and will" ("tutte d'un core, et d'un voler"). Angela may or may not have been aware of the historical significance of the phrase she uses here, "all of one heart and will" - "cor unum et anima una" used by the companions of Ursula in their oath of allegiance to her as they set out on their journey (MTS: 264).

It is in Angela's final writing, the Legacies, however, that the word "insieme" comes into its own, and the fact that it appears seven times would seem to indicate that "togetherness" is something that she expects her lady-governors to work hard at and really encourage in the Company. The word "insieme" basically occurs in two blocks of three "verses" each, in the 8th and 10th Legacies, significantly as her recommendations are drawing to a close, almost as if she wants to use the device of repetition to hammer home her point.

In the 8th Legacy, which is largely devoted to the importance of the members having the opportunity to meet together, Angela says: "so that, together like this, they might also meet each other as loving sisters, and thus, talking over spiritual matters, rejoice together, and together encourage one another" (8th C: 3-5). In this one sentence, "insieme" is used three times. Angela knew the pedagogical art of repetition! This triple repetition, however, provides her with the opportunity of setting out the triple goal she has in mind for the meetings she is advocating: the members could meet as "loving sister" ("care sorelle"); their faith sharing and spiritual talks could be a source of joy for them; they could find a psychological incentive in their work and way of life by the encouragement they received from each other. Angela is here stressing the underlying joy that comes from such mutual sharing and understanding.

In her penultimate Legacy, Angela's thoughts are concentrated on the unity of the young flock she is leaving behind in the hands of the lady-governors. She conjures up the model of the early Church when "the Apostles and other Christians ... were all of one heart" (10th L: 7). Her own language takes on an almost gospel urgency and appeal: "And there will be no other sign that you are in the grace of the Lord than that you love one another and are united together" ("esser unite insiema") (v.10). Turning almost for the last time to a gospel text, John 13: 35, she quotes Christ's own farewell words to his disciples: "... by this, the world will know that you are mine, if together, you love one another" ("se ve amarete insiema") (v.l 1). Angela then brings all these thoughts about unity together in one final sentence and one last use of "insieme": "And thus, loving each other and living in harmony together are a sure sign that we are walking the path right and pleasing to God" (v.12). The Chambers dictionary defines togetherness as "a closeness, a sense of unity or affection from being with other people", and this is clearly what Angela had in mind for her Company, they were all companions walking the same path. To use a more modern word perhaps, the members should have a sense of solidarity, of sharing a common goal. Let us note that Angela, before finishing, includes herself in this goal - she says "we are walking the path" - no one should be excluded, from the newest member to the Madre herself. Alive or dead, she will always be their travelling companion - and ours.

 

Es gibt drei oder vier Begriffe, die Angela Merici in ihren Schriften ganz besonders oft benutzt. Sie haben auch in das Vokabular der Ursulinen heute Eingang gefunden. Den Gebrauch des Begriffes piacevolezza und die Bedeutung, die sie ihm bei ihrer Interpretation von „Liebenswürdigkeit“ gab, haben wir bereits näher betrachtet. Ein weiterer Begriff, den Ursulinen heute weithin übernommen haben, ist „insieme“ – zusammen, miteinander, gemeinsam. 

Dieses unscheinbare Adverb erscheint etwa zehnmal in Angelas Schriften: zweimal in der Regel, nur ein einziges Mal in den Gedenkworten, aber wenigstens siebenmal in den Vermächtnissen. Dies könnte den Eindruck erwecken, dass Angela das damit ausgedrückte Anliegen instinktiv den älteren Frauen in der Leitung zuordnet, um den Zusammenhalt der Gemeinschaft, die sie ihnen anvertraut, zu festigen. Die Autorinnen Mariani, Tarolli und Seynaeve betonen jedoch, dass der Schlüssel zum wirklichen Verständnis der Gemeinschaft in der Einleitung zur Regel liegt: „…Gott hat euch die Gnade erwiesen, euch von der Dunkelheit dieser unglücklichen Welt zu trennen und euch zusammenzuschließen (et unirve insieme), um so seiner göttlichen Größe zu dienen.“1 Nach ursulinischem Verständnis ist es Gott, der den ersten Schritt tut, der Initiator. Er ist derjenige, der ruft und der die Gnade gibt, den Ruf zu hören. Und dieser Ruf verlangt nichts anderes von uns, als unser ganze Leben zu ändern, aber mit dem klaren Ziel, das eigene Leben in den Dienst Gottes zu stellen, mit Hilfe und Ermutigung von Seiten derer, die unser Leben teilen. Gleich hier, in der Einleitung zu Ihrer Regel, spricht Angela klar über ihre Vision von einer Gemeinschaft, die auf der Einheit und dem Miteinander der Schwestern aufbaut, vereint durch das gemeinsame Ziel, Gott und dem nächsten Nachbarn in Liebe zu dienen. Und man könnte wirklich sagen, dass alles Übrige in ihren Schriften den Mitgliedern nur sagen soll, auf welche Weise sie dieses „einzigartige Geschenk“ der Berufung leben können, und um ihren Leiterinnen zu empfehlen, wie sie das Miteinander der Gemeinschaft praktisch fördern können. Letzteres zeigt sich besonders im letzten Kapitel der Regel: „Über die Leitung“. Dort schreibt sie: Wenn ein Mitglied der Gemeinschaft in unlösbare Schwierigkeiten gerät, sollen alle Verantwortlichen der Gemeinschaft, die Leiterinnen, die Mütter und die vier Männer gemeinsam um eine Lösung ringen.2 Auch dazu bemerken die oben erwähnten Autorinnen sehr klar: „Die Wechselseitigkeit von Charisma und Dienst innerhalb der Leitungsgruppe und zwischen der Leitungsgruppe und den zu Führenden ist für Angela ein Mittel, ihre Gemeinschaft zu sichern.“3

Der Begriff „insieme“ – zusammen miteinander, gemeinsam – erscheint nur einmal in den Ricordi und zwar im letzten Gedenkwort an die Colonelli, begleitet von einem außerordentlich starken Appell: „Mein letztes Wort, das ich an euch richte und mit dem ich euch aus tiefstem Herzen bitte, ist dies, dass ihr einmütig seid, alle in einem Herzen und in einem Wollen miteinander vereint.“4 Mit diesen Zeilen zeigt Angela den Leiterinnen – und auch uns – ihr tiefes Verständnis des Begriffes „insieme“: miteinander in Harmonie und Eintracht leben („siate concordevole“, „unite insiema“), „alle eines Herzens und eines Wollens“ („tutte d’un core, et d’un voler“). Angela mag sich der historischen Bedeutung dieser Worte, die sie hier gebraucht, bewusst gewesen sein oder nicht, „alle eines Herzens und Wollens“ – „cor unum et anima una“: sind die Worte des Treueids, den die Gefährtinnen der heiligen Ursula sprachen, ehe sie zur Pilgerfahrt aufbrachen.5

Vor allem aber ist es Angelas letzte Schrift, das Testament, in dem der Begriff „insieme“ seine eigentliche Bedeutung bekommt. Und die Tatsache, dass er insgesamt siebenmal vorkommt, erweckt den Eindruck, dass sie von den Müttern erwartete, sie sollten mit aller Kraft daran arbeiten und in der Gemeinschaft dazu ermutigen. Der Begriff  „insieme“ erscheint im Wesentlichen in zwei Einheiten von jeweils drei „Versen“, und zwar im 8. und 10. Vermächtnis, bezeichnenderweise gerade als ihre Ermahnungen zum Ende kommen, als ob sie dies mit dem rhetorischen Mittel der Wiederholung unauslöschlich einprägen wollte.

Im 8. Vermächtnis, das besonders hervorhebt, wie wichtig es ist, dass die Schwestern die Gelegenheit haben, sich zu treffen, betont Angela: „Bei dieser Gelegenheit sollen sie sich auch als liebe Schwestern erfahren und, indem sie geistliche Gespräche miteinander führen, sich erfreuen und einander trösten.“5 In diesem Satz kommt „insieme“ dreimal vor. Angela kannte die pädagogische Kunst der Wiederholung! Diese dreifache Wiederholung bietet ihr zugleich die Gelegenheit, das dreifache Ziel darzulegen, das sie für die von ihr empfohlenen Treffen im Sinn hat. Sie können sich als „liebe Schwestern“ („care sorelle“) begegnen, über ihren Glauben austauschen, und die geistlichen Gespräche können zu einer Quelle der Freude für sie werden; und sie können durch die gegenseitige Ermutigung einen psychologischen Ansporn für in ihre Arbeit und ihre Lebensweise bekommen. Angela geht es hier um diese grundlegende Freude, die aus dem gegenseitigen Austausch und dem Verstehen kommt.

In ihrem vorletzten Vermächtnis konzentrieren sich Angelas Gedanken auf die Einheit der jungen Herde, die sie den Müttern hinterlässt. Sie beschwört das Modell der Urkirche, als „die Apostel und die Christen eines Herzens du eines Sinnes waren“.7 Ihre eigene Sprache nimmt einen fast prinzipiellen, drängenden Charakter an: „Es gibt kein anderes Zeichen dafür, dass man in der Gnade des Herrn steht, als einander zu lieben und einig zu sein.“ 8 Und ein letztes Mal greift sie auf eine Textstelle aus dem Johannesevangelium zurück; sie zitiert aus Joh 13,35 die Abschiedsworte Christi an seine Jünger: „... daran wird die Welt erkennen, dass ihr zu mir gehört, wenn ihr einander liebt“ („se ve amarete insiema“).9 Angela verbindet all diese Gedanken über die Einheit in einem abschließenden Satz mit der nochmaligen Verwendung von „insieme“: „So sind Liebe und Eintracht zugleich sichere Zeichen, dass man auf dem guten und Gott gefälligen Weg ist.“ 10 Das Wörterbuch von Chambers erklärt „miteinander-sein“ als „Nähe, ein Gefühl der Einheit oder Zuneigung beim Zusammensein mit Anderen“. Und das ist es vor allem, was Angela für ihre Gemeinschaft im Sinn hatte: alle sind Gefährten auf demselben Weg. Die Mitglieder sollten, um ein modernes Wort zu gebrauchen, ein Gefühl der Solidarität haben, der Teilhabe an einem gemeinsamen Ziel. Und wir dürfen bemerken, dass sich Angela, ehe sie endet, selbst dabei mit einschließt, wenn sie sagt: „Wir gehen den Weg“ – niemand sollte ausgeschlossen, sein, vom jüngsten Mitglied bis zur Madre selbst. Lebend oder tot – sie wird immer mit ihnen auf dem Weg sein – und auch mit uns.

Übersetzung: Sr. Angela Veit osu

1 Luciana Mariani, Elisa Tarolli, Marie Seynaeve, Angela Merici, Contributo per una Biografia, Milano, 1986, S. 234; deutsche Ausgabe: Angela Merici, Beitrag zu einer Biographie, Werl, 1995, S. 274; Angela Merici, Regel – Ricordi – Legati, Föderation deutschsprachiger Ursulinen (Hrsg.),Werl, 1992, S. 11;
2 Vgl. Angela Merici, a.a.O., S. 25
3 MaTaSey, S. 231ff (it), S. 269ff (dt.)
4
Angela, Ricordi, S. 39
5 MaTaSey, S. 219 (it.);S. 253 (dt.)
6 Angela, Legati, S. 48
7 Angela, Legati, 10. Vermächtnis, S. 49
8 Ebd., S. 50
9 Ebd., vgl. Joh 13,35
10 Ebd.

 
 

 

weiter
zurück

zur Übersicht