Angelas Alphabet

 

"Holy Spirit"

"Heiliger Geist"

Anyone familiar with Angela's three writings will know that they are well supported by two solid, upright, immoveable "book-ends", bearing the engraving: "In the name of the blessed and indivisible Trinity". There is no doubt in Angela's mind that her whole life's work, her Company and Rule, was inspired by the Holy Spirit. Cozzano had no doubt either. In his "Epistola Confortatoria" he stresses that "no creature, in heaven or on earth, could ever say that she put anything of herself into it [the Company] ... that it depended totally on the pure counsel of the Holy Spirit in Christ Jesus, only-Son of the eternal Father and of the glorious Virgin Mother" (AM: 25). Even making allowances for Cozzano's exuberant style, one cannot fail to be moved by his eulogy to the dynamic power behind Angela's words and work: "Oh, a fiery desire cried out in our Mother, such as proceeds purely from the Holy Spirit! Oh! I repeat, this burning desire cried out: may it please God thai the whole world comes under the shadow of this rule! Pure was this desire stripped of all human failings. Thus, it can only have originated in truth. And if this is so, what other conclusion can be reached except that this life is the most chosen and highest light of life that can be" (AM: 26). In his "Commentary on the Bull", Cozzano again refers to Angela's reliance on the Holy Spirit in drawing up her Rule: "I myself and a Canon Doctor, Dusina by name, both personally presented it to the Vicar called Lorenzo Muzio, who often said with amazement while reading it (I recall) that it was done with great discernment ... I wrote it with my own hand and it was entirely composed by me. But the contents were by the Holy Spirit dictated through the intermediary of the Foundress " (AM: 76). ("Fu scritta di mia manopropria, et tutta la compositione fu mia. Ma gli sensi furono del Spiritu Santo, dittati per via della Fondatrice" (MTS, D24: 648). No clearer statement could be made as to the true authorship of Angela's Rule.

 

It will come as no surprise, therefore, that in Angela's writings as a whole, there are fourteen clear references to the Holy Spirit: six in the Rule, three in the Counsels and five in the Legacies. Attention has already been drawn to the way Angela turned, instinctively one could say, to the guidance and inspiration of the Holy Spirit at the beginning and end of her three writings. There seems to be a little extra appeal in her prayerful opening words to her local leaders: "May the strength and true consolation of the Holy Spirit be in you all, so that you can sustain and carry out vigorously and faithfully the charge laid upon you" (Pr C: 3). She well knows how much the future of the Company will depend on the energy and fidelity of these inexperienced leaders.

 

Angela was, of course, familiar with the Church's teaching on the seven gifts of the Holy Spirit (V R: 13), and the sending of the Holy Spirit at "the Easter of May" (IV R: 15). Although fully aware of the many failings in the Church in her day, she does not hesitate to urge her leaders to "keep to the ancient way and custom of the Church, established and confirmed by so many Saints under the inspiration of the Holy Spirit" (7th C: 22). Such advice would have pleased those trying to find fault with the Rule. Perhaps less so the few words that followed: "And lead a new life "!


 

There are two areas, though which seem to have special merician flavour, as it were, namely in the advice Angela offers her followers in prayer and in obedience. Although an advocate of daily attendance in Mass, she makes a strong practical recommendation that there should be no unnecessary lingering in churches: "but (if they wish to pray longer) they should go to their rooms, and there, shut in, pray as and as long as the Spirit and their conscience dictate" (VI R: 7). Querciolo Mazzonis suggests that in this area Angela could well have been influenced by the circles of the "devotio moderna" that were flourishing in Brescia in the early 16th century. He says: "It is also likely that she read the Imitation of Christ, one of the most important books in the late Middle Ages" (QM: 156). This devotional book, written by Thomas a Kempis, had been printed in Venice for the first time in 1474, both in Latin and in the vernacular, and could possibly have been one of the books that Giovanni Merici had read to his family during the dark winter nights in the Grezze. Devotional literature of this kind in the vernacular was a godsend to the laity, especially to those attracted to a more individual and ascetic form of religion, with less attention being given to the exterior and ritual aspects of devotion.

 

The second area in which Angela speaks out with a more authoritative voice is the one on obedience. In one of her "sopra tutto" ("above all") recommendations, made after listing in detail the hierarchy of those to be obeyed, she concludes by saying: "And above all, to obey the counsels and inspirations which the Holy-Spirit unceasingly sends into our hearts, he whose voice we shall hear all the more clearly as we have our conscience more purified and clear" (VIII R: 14-15). The eagle eye of Charles Borromeo immediately fastened on these lines in the Rule when he visited the Company in Brescia in 1580, and in his revised version in 1582 the text was changed to the following: "Obey the interior inspirations which, with the judgment and the approval of the spiritual Father, they will know come to them from the Holy Spirit" (MTS: 464). The spiritual father or confessor was seen as the one who had to mediate between the free, unfettered relationship between God and the individual. This was the language of the Tridentine Church, but not the original language and thought of Angela Merici. It distorts the originality of her basic teaching regarding the inviolability of the individual will and the due respect that should be paid to it. Once again, it is Cozzano who summarises this teaching of Angela. In taking down her dictated notes, he had had more than ample time to discern how all important the Holy Spirit had been in inspiring her Company and Rule: "... this special help imparts to them a strength that is all the greater in that it comes from God without any intermediary. And that [the Holy Spirit] strikes straight at their heart. And so true is this that this same Holy Spirit who is bringing about these things at present... in the hearts of those who want to live here, has induced the Foundress to lay special stress of this in the Rule saying: 'And above all, obey the inspirations of the Holy Spirit' " (AM: 62).

 

A further interesting reference to guidance from the Holy Spirit is to be found in Angela's 7th Legacy, when she is stressing on her lady-governors the need to hold frequent council meetings with "all the leaders twice, or at least once a month" (v. 1). Concerned, as always, with both the spiritual and material needs of the members of the Company, she ends this Legacy with the words: "And provide for everything as the Holy Spirit inspires you" (v.9). The leaders should never fear that they were shouldering this responsibility alone - in prayer to the Holy Spirit they would always find an answer to their problem. She reiterates this advice also in her 9th Legacy dealing with careful stewardship, in no uncertain terms: "In this matter, I do not want you to seek outside advice; you decide only among yourselves, according as charity and the Holy Spirit will enlighten and inspire you" (v.5-7). In her Last Legacy, Angela makes one last appeal to the matrons to have no fear for the future when she will no longer be in their midst. They must not be afraid: "... if, according to times and circumstances, the need arises to make new rules or do something differently" (v.2), but such changes must be "with all your daughters" and with "fervent prayers" (v.4). She turns again to the Holy Spirit: "If you faithfully carry out these and other things, as the Holy Spirit suggests to you according to the times and circumstances, rejoice, go forward willingly" (v.14). Herein lies the secret of Angela's faith and trust in the future of her Company, guided by the Holy Spirit.

Jeder, der mit den drei Schriften Angelas vertraut ist, wird wissen, dass sie von zwei soliden, aufrechten, unverrückbaren „Buchstützen“ gehalten werden, die die Inschrift tragen: „Im Namen der gesegneten und unteilbaren Dreifaltigkeit“. In Angelas Denken gibt es keinen Zweifel daran, dass ihr ganzes Lebenswerk, ihre Gemeinschaft und ihre Ordensregel durch den Heiligen Geist inspiriert wurden. Auch Cozzano1 zweifelt nicht daran. In seiner „Epistola confortatoria“ betont er, dass „kein Geschöpf, weder im Himmel noch auf der Erde, sagen [könne], dass sie [d. i. Angela] auch nur ein kleinstes Teilchen aus sich, gleichsam wie ihr Eigenes, im Innern gehabt habe, sondern dass die ganze [Gemeinschaft] vom reinen Ratschluss des Heiligen Geistes in Jesus Christus, dem eingeborenen Sohn des ewigen Vaters und der glorreichen Jungfrau Maria, abhänge.“ (Cozzano, S. 25). Auch wenn man Cozzanos überschwänglichen Stil berücksichtigt, kann es nicht falsch sein, sich von seiner Lobrede auf die dynamische Kraft hinter Angelas Worten und Werk bewegen zu lassen: Es rief die lebendige Sehnsucht, die allein aus dem Heiligen Geist in unsere Mutter überging, es rief, sage ich, eben dieser feurige Geist: Möge es Gott gefallen, dass die ganze Welt unter den Schutz dieser Regel komme. Rein war diese Sehnsucht, frei von jeder menschlichen Leidenschaft. Daher konnte sie nur aus der Wahrheit geschaffen sein. Weil das so ist, was kann man anderes daraus schließen, als dass diese Lebensform das auserwählteste und vorzüglichste Licht des Lebens ist, das es geben kann? (Cozzano, S. 27). In diesem „Dichiarazione della Bolla“ bezieht sich Cozzano wieder auf Angelas Vertrauen in den Heiligen Geist, als sie ihre Regel schrieb: „Ich und ein Kanonikus, ein Doktor, Dusina genannt, wir beide waren es, die diese Regel dem Vikar vorstellten, der Lorenzo Muzio hieß. Dieser sagte öfter mit Erstaunen, während er sie las (so erinnere ich mich): Sie ist mit großem Feingefühl gemacht… Sie wurde von meiner eigenen Hand geschrieben, und die ganze Zusammenstellung war von mir. Aber der Inhalt war vom Heiligen Geist, diktiert durch die Gründerin.“ (Cozzano, S. 127) ("Fu scritta di mia manopropria, et tutta la compositione fu mia. Ma gli sensi furono del Spiritu Santo, dittati per via della Fondatrice"2 MaTaSey, D24, S 586; Cozzano, S. 126). Eine deutlichere Aussage über die wahre Autorschaft von Angelas Regel könnte man nicht machen.

 

Daher kann es nicht überraschen, dass in Schriften Angelas insgesamt vierzehn deutliche Hinweise auf den Heiligen Geist vorkommen: sechs in der Regel, drei in den Gedenkworten und fünf im Testament. Es ist schon darauf aufmerksam gemacht worden, wie sich Angela – man könnte sagen: instinktiv – der Führung und der Inspiration des Heiligen Geistes anvertraute, sowohl am Anfang als auch am Ende ihrer drei Schriften. Es scheint dort ein kleiner besonderer Aufruf in den gebetsartigen Einleitungsworten an ihre örtlichen Leser zu stehen: „Die Kraft und die Ermutigung des Heiligen Geistes sei in euch allen, damit ihr die euch anvertraute Aufgabe übernehmen, sie mutig und getreu fortführen und gleichzeitig die große Belohnung erwarten könnt, die Gott für euch bereitet hat.“3 (Einleitung der Ricordi, S. 29) Sie weiß gut, wie sehr die Zukunft der Gemeinschaft von der Kraft und Treue dieser unerfahrenen Leiterinnen abhängen wird.

 

Angela war natürlich vertraut mit der kirchlichen Lehre von den Sieben Gaben des Heiligen Geistes (vgl. Regel, Kapitel 5, S. 18) und mit der Sendung des Heiligen Geistes an Pfingsten (vgl. Regel Kap. 4, S. 16). Sie weiß auch um die vielen Fehler der Kirche ihrer Zeit. Sie zögert nicht, ihre Leiterinnen zu drängen: „Haltet euch an den alten Weg und die Überlieferung der Kirche, angeordnet und von so vielen Heiligen bestätigt durch die Eingebung des Heiligen Geistes. (7. Gedenkwort, S. 38). Ein solcher Ratschlag mag denen gefallen haben, die Fehler in der Regel suchten. Vielleicht nicht so sehr die wenigen Worten, die darauf folgten: „Und lebt ein neues Leben“!

 

Es gibt allerdings zwei Bereiche, die ein besonderes mericianisches Aroma zu haben scheinen, nämlich in dem Ratschlag, den Angela ihren Anhängerinnen bezüglich Gebet und Gehorsam gibt. Obwohl sie eine Befürworterin der täglichen Messe ist, gibt sie eine strenge praktische Empfehlung, dass in den Kirchen kein unnötiges Verweilen stattfinden solle: „sie sollen vielmehr (wenn sie länger beten wollen) in ihre Zimmer gehen und dort die Tür schließen und beten13, wie und wie lange der Geist und das Gewissen es ihnen eingeben.“ (Regel, Kapitel 6, S. 20). Querciolo Mazzonis2 deutet an, dass Angela auf diesem Gebiet durch die Kreise der „Devotio moderna“ beeinflusst sein könnte, die im frühen 16. Jahrhundert in Brescia aufblühten. Er sagt: „Es ist auch wahrscheinlich, dass sie die „Nachfolge Christi“ gelesen hat, eines der bedeutendsten Bücher des späten Mittelalters“ (S. 156). Dieses Andachtsbuch, geschrieben von Thomas von Kempen, ist zum ersten Mal 1474 in Venedig gedruckt worden, sowohl in Latein als auch in der Volkssprache, und war möglicherweise eins der Bücher, die Giovanni Merici seiner Familie während der dunklen Winterabende in der Grezze vorlas. Derartige Andachtsliteratur in der Muttersprache wurde von den Laien als Geschenk Gottes angesehen, besonders von jenen, die eine mehr persönliche, asketische, religiöse Ausdrucksform suchten und auf die äußeren und rituellen Aspekte weniger Wert legten.

 

Der zweite Bereich, in dem Angela mit entschiedener Stimme spricht, ist der des Gehorsams. In einer der Empfehlungen „sopra tutto“ (vor allem) schließt sie, nachdem sie die Hierarchie derer aufgelistet hat, denen gehorcht werden soll, mit folgenden Worten: „Vor allem sollen sie den Ratschlägen und Anregungen gehorchen, die der Heilige Geist fortwährend ins Herz gibt. Seine Stimme werden wir um so deutlicher hören, je reiner unser Gewissen ist“ (Regel, Kapitel 8, S. 22). Das Adlerauge von Carlo Borromeo heftete sich sofort an diese Zeilen der Regel, als er 1580 die Gemeinschaft in Brescia visitierte. Und in seiner überarbeiteten Fassung von 1582 war der Text folgendermaßen verändert: „Gehorche den inneren Eingebungen, die durch das Urteil und die Anerkennung des geistlichen Vaters als vom Heiligen Geist kommend erkannt werden“ („[obbedire] all’interne ispirationi, quali col giudicio et approbatione del Padre spirituale conosceranno essere loro date dal Spirito Santo“ – MaTaSey, S. 380). Der geistliche Vater oder Beichtvater wurde als der angesehen, der zwischen der freien, ungehinderten Verbindung zwischen Gott und dem Individuum zu vermitteln hatte. Das war die Sprache der Tridentinischen Kirche, aber nicht die ursprüngliche Sprache und das Denken Angela Mericis. Es entstellt die Eigenart ihrer grundlegenden Lehre bezüglich der Unantastbarkeit des individuellen Willens und des würdigen Respekts, der ihm gezollt werden sollte. Noch einmal: Es ist Cozzano, der diese Lehre Angelas zusammenfasst. Indem er ihre Gedanken niederschrieb, hatte er ausreichend Zeit zu erkennen, wie überaus wichtig der Heilige Geist bei der Inspiration ihrer Gemeinschaft und der Regel war:

„Diese Hilfe gibt ihnen umso größere Kraft, als sie unmittelbar von Gott kommt. Und wie sehr klopft er direkt an ihr Herz. Das ist wirklich wahr: Derselbe Heilige Geist, der dies jetzt … in den Herzen derer bewirkt, die sich entschließen, hier zu leben, hat die Gründerin dazu gedrängt, in ihrer Regel die Aufforderung hierzu in besonderer Weise deutlich herauszustellen, indem sie sagt: „Und besonders sollen sie den Eingebungen des Heiligen Geistes gehorchen.“ (Cozzano, S. 99)

 

Eine weiterer interessanter Hinweis auf die Führung durch den Heiligen Geist findet man in Angelas 7. Vermächtnis, wenn sie gegenüber den Frauen in der Leitung die Notwendigkeit unterstreicht, regelmäßige Beratungen abzuhalten „zweimal oder wenigstens einmal im Monat mit den Leiterinnen„ (7. Vermächtnis, S. 48). Wie immer geht es ihr um die geistlichen und materiellen Nöte der Mitglieder der Gemeinschaft. Sie schließt dieses Vermächtnis mit den Worten: „Und in all dem sorgt so, wie es euch der Heilige Geist eingibt.“ (a.a.O.). Die Leiterinnen sollten nie befürchten, dass sie die Verantwortung alleine zu schultern hätten – im Gebet zum Heiligen Geist würden sie immer eine Antwort auf ihr Problem finden. Sie wiederholt diesen Rat in ihrem 9. Vermächtnis, das die sorgfältige Verwalterin behandelt, noch einmal mit klaren Worten: „In dieser Hinsicht möchte ich nicht, dass ihr bei Außenstehenden Rat sucht. Macht es [vielmehr] nur unter euch aus, wie die Liebe und der Heilige Geist es euch eingeben und zeigen“ (a.a.O. S. 49). In ihrem Letzten Vermächtnis richtet Angela eine letzte dringende Bitte an die Mütter, keine Furcht vor der Zukunft zu haben, wenn sie nicht mehr in ihrer Mitte sein wird. Sie müssen sich nicht fürchten: „… wenn es sich gemäß den Zeiten und Bedürfnissen ergeben sollte, etwas neu zu ordnen oder etwas anders zu machen“ (a.a.O. S. 51), aber solche Veränderungen müssen geschehen „mit allen euren Töchtern“ und mit „inständigen Gebeten“ (a.a.O.). Sie wendet sich wieder dem Heiligen Geist zu: „Wenn ihr diese und ähnliche Weisungen treu ausführt, wie es euch der Heilige Geist je nach Zeiten und Umständen eingeben wird, dann freut euch und seid guten Mutes“ (a.a.O.). Hierin liegt das Geheimnis von Angelas Glauben und Vertrauen in die Zukunft ihrer Gemeinschaft, geführt vom Heiligen Geist.

Übersetzung: Susanne Heinrigs

1 Angela Merici, Briefe des Sekretärs Gabriele Cozzano, Föderation deutschsprachiger Ursulinen (Hrsg.), Heiligenstadt, 2001

2 Originalausgabe: Luciana Mariani, Elisa Tarolli, Marie Seynaeve, Angela Merici, Contributo per una Biografia, Milano, 1986; deutsche Ausgabe: Angela Merici, Beitrag zu einer Biographie, Werl, 1995

3 Angela Merici, Regel – Ricordi – Legati, Föderation deutschsprachiger Ursulinen (Hrsg.),Werl, 1992

4 Querciolo Mazzonis, Spirituality, Gender and the Self in Renaissance in Italy, Angela Merici and the Company of St. Ursula (1474.1540), The Catholic University of America Press, Washington D.C., 2007, ISBN-13: 978-0-8132-1490-0

weiter
zurück

zur Übersicht